Die Verhaltenstherapie bietet praxisorientierte Ansätze zur Veränderung belastender Gedanken- und Verhaltensmuster.
Schwerpunkte:
- Kognitive Umstrukturierung: Identifikation und Veränderung automatischer, dysfunktionaler Gedanken.
- Verhaltensaktivierung: Förderung von Aktivitäten, die Freude und Erfolgserlebnisse bringen, um depressive Verstimmungen zu lindern.
- Spezielle Techniken: Zum Beispiel Rollenspiele oder Gedankenprotokolle, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen.
Verhaltenstherapie eignet sich besonders bei Depressionen, Ängsten oder Zwangsstörungen.